Energieversorger wechseln: So geht es richtig

Wer seinen Strom- oder Gasanbieter wechselt, spart häufig mehrere hundert Euro im Jahr. Der Wechsel ist sicher, unkompliziert und jederzeit möglich. Wir empfehlen, mindestens einmal im Jahr die Preise zu vergleichen und zu prüfen, ob sich ein Anbieterwechsel lohnt.

So funktioniert der Anbieterwechsel in fünf Schritten

  1. Jahresverbrauch bereitlegen
    Halten Sie Ihren aktuellen Strom- oder Gasverbrauch aus der letzten Jahresabrechnung bereit. Notieren Sie auch den Zählerstand.
     
  2. Postleitzahl eingeben
    Die Tarife unterscheiden sich je nach Region. Geben Sie Ihre Postleitzahl bei einem Vergleichsportal ein, um passende Anbieter zu finden.
     
  3. Zwei Vergleichsportale nutzen
    Nutzen Sie mindestens zwei dieser Portale, um ein vollständiges Bild zu bekommen:
    Check24
    Verivox
    Finanztip
    Stromvergleich.de
    Billiger.de
     
  4. Tarife sorgfältig prüfen
    Achten Sie auf kurze Laufzeiten, monatliche Zahlweise und eine Preisgarantie von mindestens zwölf Monaten. Vermeiden Sie Angebote mit Vorkasse, Paketpreisen oder hohen Boni nur im ersten Jahr. Diese Tarife sind oft ab dem zweiten Jahr überteuert.
     
  5. Neuen Anbieter beauftragen
    Der neue Anbieter kündigt in der Regel den alten Vertrag. Sie müssen sich um nichts weiter kümmern. Die Energieversorgung bleibt in jedem Fall gesichert.

Was Sie besser vermeiden

Wir empfehlen zur Förderung der Vielfalt am Energiemarkt von Strom- oder Gastarifen auch abseits der häufigsten Anbieter wie E.ON, Vattenfall oder EnBW zu schauen.

Warum Ökostrom eine gute Wahl ist

Auch wenn die letzten großen Reaktorkatastrophen mit Tschernobyl und Fukushima schon länger zurückliegen, zeigen sie, wie hoch das Risiko von Atomkraftwerken ist. Strom aus erneuerbaren Quellen wie Sonne, Wind und Wasser ist sicherer und ökologisch sinnvoll. Viele Ökostromanbieter garantieren den Herkunftsnachweis und fördern den Ausbau erneuerbarer Energien.

Unser Tipp für den Anbieterwechsel

Vergleichen Sie jährlich im Herbst die aktuellen Angebote. Achten Sie auf klare Vertragsbedingungen. Verzichten Sie auf Lockangebote, bei denen das erste Jahr extrem günstig ist und ab dem zweiten Jahr der Preis steigt. Unterstützen Sie kleinere, faire Anbieter und entscheiden Sie sich bewusst gegen die Preisgestaltung der großen Konzerne. Das stärkt den Wettbewerb und schützt langfristig Ihren Geldbeutel.